Kapitel
Einleitung
In der Bibel gibt es drei Bücher von Salomo: Sprüche, Prediger und das Hohelied. Die jüdische Tradition sagt, dass er
1. das Hohelied in seiner Jugend geschrieben hat,
2. Sprüche im mittleren Alter und
3. Prediger, als er alt geworden ist.
Das lässt sich nachvollziehen, wenn wir den Verlauf von Salomos Leben kennen.
1. Im Hohelied beschreibt er seine Gefühle für die Frau, mit der er sein Leben teilen möchte und wie er und sie zueinander kommen.
2. In Sprüche ist er verheiratet. Er spricht zu seinem Sohn, und über die Mutter seines Sohnes.
3. Das Buch Prediger könnte er geschrieben haben, als er alt und Gott untreu geworden, und doch auch durch Gnade in seiner Beziehung zu Gott wiederhergestellt worden ist.
In Prediger schreibt er über seine Erfahrungen im Leben, die er ohne Gemeinschaft mit Gott gemacht hat, d. h. über die Zeit, in der er von Gott abgewichen ist. Zu der Zeit lebt er ein Leben „unter der Sonne” ohne eine direkte, offene Verbindung zum Himmel. Dies hat ihn veranlasst, Fragen nach dem Sinn zu stellen: Was ist der Sinn meines Lebens? Gibt es etwas, das mein Leben wertvoll macht? Was ist wahre Weisheit? Wie soll ich dem Tod einen Platz in meiner Existenz geben? Welchen Platz hat Gott in meinem Leben? In seinem Buch lädt uns der Prediger ein, über solche Fragen nachzudenken.
Die Philosophen der Welt haben es sich zur Aufgabe gemacht, über diese Art von Fragen nachzudenken. Nur tun sie dies in ihrer Torheit, ohne Gott miteinzubeziehen. Deshalb sind alle ihre philosophischen Überlegungen für niemanden von Nutzen. Die Beschäftigung mit ihren Fantasien ihrer Fantasien ist nur ermüdend (Pred 12,12). Sie täten gut daran, bei dem Prediger in die Lehre zu gehen.
Der Prediger ist ein Philosoph, der den Glauben an Gott nicht aufgegeben hat. Das macht ihn zu einem wirklich weisen Mann. In allen Überlegungen und Beobachtungen, die der Prediger anstellt, ist Gott für ihn im Hintergrund präsent. Es ist unmöglich für jeden denkenden Menschen, Ihn zu ignorieren. Der Prediger glaubt ohne Zweifel an Gott und berücksichtigt Ihn auch. Nach all seinen Untersuchungen landet er schließlich bei Gott. Seine Absicht mit diesem Buch ist es, uns davor zu warnen, nicht in die gleichen Fehler zu fallen wie er. Er tut dies, indem er seine Erfahrungen an uns weitergibt – und vor allem an junge Menschen.
Ger der Koning
Middelburg, November 2016 / Übersetzung 2021